Samstag, 27. April 2024

Neue Ära der Mobilität

 So endlich ists wieder soweit...

Ich hatte ja versprochen euch zu verraten, was ich für ein Auto gekauft habe. Ein letztes Rätsel hab ich noch (ich bin sicher da kommt ihr alle drauf), die finale Auflösung für alle die nicht nachdenken wollen gibts ganz unten.

Eins der beiden heißen Gefährte auf dem Bild dient als mein fahrbarer Untersatz, das andere dient als Denkmal für die Entgleisung eines Sonderzuges für die Tempelritter im Jahre 1923. Ich bin sicher ihr kommt drauf welches welches ist.

Das Denkmal steht übrignes in Durand. Dort gibt es auch einen kleinen aber hübschen Bahnhof mit Eisenbahnmuseum und Modellbahnausstellung (beides bei meinem Besuch leider geschlossen). Daher ist Durand hier so etwas wie ein Trainspotting hotspot in der Region.


Das ging leider nicht ohne Weitwinkel, denn hinter mir kreuzen sich zwei Eisenbahnstrecken im 90° Winkel niveaugleich.

 
In Europa ist sowas eher unüblich, spontan fällt mir (zumindest in dieser simplen Ausführung) nur in UK noch ein Beispiel ein (es gibt sicher ein paar mehr, aber zwei Hände dürften zum zählen reichen). Hier in den USA kommt das aber durchaus schonmal vor. Teilweise sind die beiden Strecken sogar komplett ohne Verbindungskurve, das Resultat wenn miteinander konkurrierende Eisenbahnunternehmen in der gleichen Region Strecken bauen. Hier in Durand gehören beide Strecken der Canadian National Railroad und es gibt immerhin drei der vier möglichen Verbindungskurven. Was für Züge von Norden (im Bild hinten) nach Westen (im Bild links) zu einer recht interressanten Verkehrsführung führt. Zunächst kreuzt man die Strecke von Nord nach Süd, fährt dann rückwärts nach Osten, um schlussendlich die Fahrt nach Westen fortzusetzen. Klingt umständlich, aber solche (zumindest ähnliche) Verkehrsführugen sind hier in Michigan auch im Straßenverkehr nicht unüblich (wer möchte darf seine Suchmaschine des Vertrauens mit dem Begriff "Michigan left" füttern).

Für die Interessierte hier noch eine Nahaufnahme der Kreuzung:

Erschreckend einfach aber es funktioniert. Nachdem sich zwischen den Gleisen eine Raute bildet nennt man diese Kreuzunge im englischen auch einfach 'Diamond'.

Hier in East Lansing haben wir sowas zwar auch (sogar in der Nähe von meinem Büro), aber direkt daneben wird auf absehbare Zeit der Highway renoviert, sprich Brücken abgerissen und neu gebaut. Mein 'local Diamond' liegt also bis auf weiteres im Baustellenbereich und ist somit nicht zugänglich. Mit Helm und Warnweste könnte man sich da zwar vielleicht reinschmuggeln, aber ich steh nicht so auf dauerhafte Beschallung durch Presslufthämmer. Vielleicht sind sie nächstes Jahr in dem Abschnitt fertig.

Der Ausflug nach Durand war leider bisher auch mein einziger "großer" Ausflug, immerhin 30 Meilen einfach. Letztes Wochenende ging größtenteils für die Wohnungssuche drauf (bzw. das Auskundschaften der Wohnanlagen). Als nächstes muss ich hier dann "offizielle" Besichtigungstermine absolvieren, aber dann ist das Kapitel hoffentlich auch erstmal erledigt.

Für diverse kleine Tripps zum südlichen Campusteil hat es zwischendrin aber doch gereicht. So z.B. zur alten Sternwarte


Oder auch zu "The Pavillion"

 
 
Hier werden regelmäßig Messen und Wettbewerbe für Großtiere abgehalten. (Rinder und Perde hab ich bisher in Anhängern gesehen aber da gibts bestimmt noch mehr). Aufgrund der Gebäudegröße ging auch das nur mit Weitwinkel.

Am Eingang findet sich dieser Hinweis für Besucher

Eigentlich ist der ganze Campus (Feuer-)Waffen freie Zone, aber für die externen Besucher hat man hier wohl nochmal einen extra Hinweis angebracht.
 
Ein weiterer Ausflug hat mich hier hin gebracht:


Da wurde mir ja von manchem von euch ein Kuriositätenkabinett versprochen (und entsprechende Berichte gefordert), aber außer einem Regal mit Air guns (leider mit Kundschaft, daher kein Bild), diesem interresantem Gemisch...


 ... und einer unglaublichen Menge an Knoblauchpulver (offensichtlich das einzig notwendige Gewürz, mehr Gewürzregal gab es nicht)...


... hab ich jetzt nichts schockierendes finden können. Vielleicht war auch einfach der Hunger (und daher die Eile) zu groß oder ich bin schon zu lange hier und find das alles ganz normal... 

In einem anderen Supermarkt (Meijers) hab ich immerhin noch das hier gefunden


Roundup im Gallonen Kanister (immherhin 3,7 Liter) und das erschrekend nahe an der Getränkeabteilung, soviel zum Thema Gesundheitsgefährdung....

Ein weiteres Ereignis will ich euch auch nicht vorenthalten:


Die Brückenträger der Farmlane Bridge (normalerweise DIE zentrale Nord-Süd-Achse am Campus) wurden erfolgreich eingehoben. Gemessen an der Zahl an Bauarbeitern die das Einschweben des ersten Brückenträgers mit Smartphone gefilmt haben, ist das offensichtlich nicht ganz so alltäglich. Ende Juni soll die neue Brücke dann fertig sein.

Wie sich das auf die Verkehrsströme auswirkt, wird sich aber vermutlich erst zeigen, wenn das Herbstsemester ende August beginnt. Bis dahin befindet sich die Uni nämlich ab nächster Woche im Semesterferienbetrieb. Mir wurde prophezeit der Campus sei dann leer (vermutlich ähnlich wie man es aus Erlangen kennt, nur eben vier Monate statt vier Wochen). Die Abreisewelle am vergangenen Freitag war auf jeden Fall beeindruckend.

An dieser Stell herzlichen Glückwunsch an alle, die das Rätsel vom Anfang richtig gelöst haben! Zur Belohnung gibts den Truck nochmal von der anderen Seite:


Ähnliches Setting wie in Durand mit Blick auf den Bahndamm, allerdings in heimischen Gefilden auf einem Mitarbeiterparkplatz der Universität. Ich bin gespannt wohin er mich noch alles fahren wird.

Ansonsten gibts noch zu bereichten, dass es hier allmählich wirklich Frühling wird. Die Bäume werden grün und auch die Blumenbeete werden langsam bunt. Auch die Temperaturen werden langsam aber sicher wärmer, die letzten Tage waren leider auch deutlich feuchter, aber das hilft bestimmt beim Pflanzenwachstum. Nächste Woche soll zumindest die Tageshöchsttemperatur durchgehend nahe der 20°C liegen, ich bin gespannt. Vielleicht gibts nächstes Mal ein paar Frühlingsbilder.

(So diesmal wenigstens knapp vor Mitternacht geschafft, wer Fehler findet darf sich nen Keks kaufen)







 




 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Curwood Festival

Bevor es heute losgeht, möchte ich mich erstmal für all das tolle Feedback von euch zu diesem Blog bedanken. Wenn man weiß, dass das hier ta...