Mittwoch, 31. Januar 2024

Einleitung

Hintergrund

In diesem Blog soll es um die großartigen Abenteuer des Dr.-Ing. Bernhard Jakubaß nach seiner Promotion gehen. Dabei liegt der Fokus fürs Erste auf der Zeit als Postdoc in East Lansing, Michigan, USA. Mal sehen wie weit und wohin die Reise geht...

Bei meiner Verteidigung Ende Juni 2023 haben mir meine fantastichen ehemalingen Kollegen einen großartigen Doktorhut überreicht. Auf diesem Doktorhut fährt ein Zug mit einem "BB" Logo (in Anlehnung and das Firmenlogo der Deutschen Bahn) meine verschiedenen Tätigkeiten und Positionen in der Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie der HNO Klinik des Universitätsklinikums Erlangen (UKER) ab. Angefangen bei der Bachelorarbeit bis hin zur Promotion. Dieser Zug war Namensgebend für diesen Blog. Ich hoffe die Bilder sind scharf genug (ich weiß, sie sind es nicht), aber für die Backgroundstory muss es erstmal reichen.





Zu dieser Zeit konnte noch Niemand ahnen, dass ich etwas mehr als ein halbes Jahr später in East Lansing an der Michigan State University (MSU) landen würde...

Zunächst ging es für mich jedoch im UKER weiter, allerdings nicht mehr in der Phoniatrie, sondern im Datenintegrationszentrum (DIZ) am Medizinischen Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnik (MIK). Durch das Angebot und die Zusage aus den USA war meine Zeit am DIZ aber leider nur von kurzer Dauer. Dennoch möchte ich die Zeit und auch die neuen ehemaligen Kollegen am DIZ nicht missen.

Aber genug der Vorrede (den Rest der Einleitung liest eh Niemand), wir machen einen Sprung in der Gliederung und kommen direkt zur...

Zielsetzung

Dieser Blog dient in erster Linie dazu, das Informationsbedürfnis diverser, aber von mir sehr geschätzten, Menschen zu befriedigen, bzw. mir die Arbeit zu ersparen alle Beteiligten mit den gleichen Bildern und Texten einzeln zu versorgen (und dabei am Ende jemanden zu vergessen). Darüber hinaus bietet mir der Blog am Ende hoffentlich eine grobe Übersicht und Erinnerungshilfe, was ich in den USA alles getan und erlebt haben werde.

Methodik

Immer wenn es was Berichtenswertes gibt, werde ich das hier kundtun. In welchen Abständen das passieren wird, muss sich noch zeigen, sicherlich aber nicht häufiger als einmal in der Woche, vermutlich eher seltener (ich muss/will/soll/kann/darf hier ja auch noch was arbeiten).

Ich hoffe an dieser Stelle, dass die nächsten Einträge mehr Bilder und weniger Text enthalten. Der genaue Stil muss sich noch finden und wird sicherlich auch nach Lust, Laune und (Uhr-)Zeit variieren. Ich hoffe ich kann hier für alle Zielgruppen (Familie, Freunde, exKollegen und am Ende ich selbst) eine gute Mischung finden.

Ob ich diese halbherzige pseudowissenschaftliche Gliederung beibehalte, muss ich auch noch herausfinden. Ich fand's irgendwie witzig, aber für die nächsten Einträge macht es noch weniger Sinn (gut die Anreise geht mit viel Fantasie noch als Messaufbau durch....... ). Am Ende wird aber hoffentlich in jedem Fall ein Fazit und vielleicht sogar ein Ausblick stehen.

Das solls für heute gewesen sein. Ich bin gespannt wie das hier weitergeht.

Fürs Protokoll: dieser Beitrag wird (hoffentlich) rückdatiert auf den 31.01.2024 (also vor die Anreise), damit das zeitlich halbwegs Sinn ergibt und es so aussieht, als hätte ich das hier lange vorher geplant... Eigentlich ist heute der 02/10/2024, bzw in Deutschland jetzt sogar schon der 11.02.2024.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Curwood Festival

Bevor es heute losgeht, möchte ich mich erstmal für all das tolle Feedback von euch zu diesem Blog bedanken. Wenn man weiß, dass das hier ta...