Dienstag, 13. Februar 2024

Die erste Woche

Die erste Woche war meist von der Erkundung der Umgebung geprägt. Daher beginnen wir den Rückblick dort, wo der letzte aufgehört hat, an meinem neuen Heim.

Hier etwas versteckt hinter Bäumen. Davor eine Brücke über den Red Cedar River, die so brandneu ist, dass sie noch nichtmal auf Google Maps verzeichnet ist, allerdings den Weg zum nächsten Supermarkt deutlich verkürzt. Mal ganz davon abgesehen dass der Weg durch das Wäldchen deutlich schöner zu laufen ist als entlang der Straße. Im Vordergrund sieht man was vom Schnee noch übrig ist. 

Auch wenn man einen Blick von besagter Brücke auf den Red Cedar River wirft, wird klar, die Schneeschmelze hat bereits begonnen, für diese Region außergewöhnlich früh.

 

 Auf der anderen Straßenseite erhaschen wir einen ersten Blick auf meinen neuen Arbeitgeber:


Wenn ich schon von der Straße rede, will ich sie auch mal zeigen:


Links die Studentenwohnblocks bereits auf dem Campusgelände, rechts hinter dem weißen Haus befindet sich mein neues Heim. Die Hagadorn Road stellt die östliche Grenze des Unicamupus dar.

Weiter gen Süden (der Sonne entgegen) ist auch der erste Bahnübergang nicht weit.


Doch zur Eisenbahn kommen wir später.

Erstmal geht es weiter nach Süden. Ein ganzes Stück weiter (und ein Frühstück später) zeigt ein Blick über die Schulter die medizinischen Fakultät im Hintergrund.


Kurz darauf folgt der nächste Bahnübergang....


... und der Gehweg endet hinter der nächsten Kreuzung.


Ab hier liegen noch etwa 2/3 der Nord-Süd-Ausdehnung des Campus vor mir. Mir ist aber gerade nicht nach Wandern auf der Straße, sofern werfen wir lieber mal einen Blick auf mein Büro, ich bin ja schließlich nicht zum Spaß hier.

Hier ein Blick auf das Oyer Speech & Hearing Building in der Red Cedar Road:

Auf dem Parkplatz fällt sofort dieses bunte Gefährt auf:

Entstanden während der Corona Pandemie, ist das fahrende Aufnahmelabor noch heute gelegentlich unterwegs wenn die Probanden (zumeist stotternde Kinder) nicht an den Campus kommen können.

Aber zurück zu stationären Arbeitsplätzen. 


Hinter dieser Tür verbirgt sich mein Büro:


Aktuell noch recht kahl, aber das wird sich mit der Zeit sicherlich schnell ändern.

Nach so viel Arbeit geht es zur Erholung erstmal zum Bahnhof der quasi am westlichen Ende des Campus liegt (ist vom Büro tatsächlich "nicht soooo weit" entfernt). Dort angekommen, kam gerade zufällig auch ein Zug vorbei:


Die Canadian National Railway (oder kurz CN) fährt hier tatsächlich recht häufig. Etwa einmal in der Stunde kann man quasi in ganz East Lansing hören, wie sich ein Zug an den diversen Bahnübergängen bemerkbar macht. Interessierte Leser finden den fahrenden Zug hier: https://youtu.be/QEdgWkxEe7I.

Kurz hinter dem Bahnhof kreuzt noch eine Strecke der CSX Transportation (kurz CSX), das hebe ich mir aber für eine andere Gelegenheit auf.

Für alle die mit der Eisenbahn eher weniger anfangen können (und alle anderen natürlich auch), hier ein Blick auf das Spartan Stadium. Natürlich ein football stadium, wir sind ja schließlich in Amerika und der Superbowl war zum Aufnahmezeitpunkt nur noch wenige Tage entfernt.

Von Norden
Von Süden

Und bei Nacht


Und wenn wir schon bei Nachtaufnahmen sind...


In diesen bunt leuchtenden Gewächshäusern wird der Einfluss unterschiedlicher Lichtfarben auf das Pflanzenwachstum untersucht. Die MSU hat ihre Wurzeln schließlich in der Agrarforschung.

Abschließend noch ein Bild von der Spartan Statue, ein MUSS für alle Touristen und Neuankömmlinge wurde mir gesagt....


Ist leider ziemliches Gegenlicht, aber um diese Jahreszeit steht die Sonne nunmal tagsüber im Süden, und die Statue lässt sich nicht drehen...

Das soll es für dieses Mal auch gewesen sein. Auf Karten zur Orientierung hab ich bewusst verzichtet, wer die Orte nachvollziehen möchte, darf da gerne den Online Kartendienst der Wahl benutzen. Ich bilde mir ein, genügend Hinweise zur Lokalisierung im Text versteckt zu haben.

Zum Wetter sei noch erwähnt, bisher war es großartig! Temperaturen um den Gefrierpunkt (für diese Zeit des Jahres ist das sehr warm) und meist strahlender Sonnenschein. Aber das sieht man auch auf den Bildern.


Fürs Protokoll: Dieser Post ist zwar nicht rückdatiert, "Redaktionsschluss" war aber schon am Wochenende bzw. Freitag Nacht.

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Curwood Festival

Bevor es heute losgeht, möchte ich mich erstmal für all das tolle Feedback von euch zu diesem Blog bedanken. Wenn man weiß, dass das hier ta...